Seitdem das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, gehört es zum Alltag, dass man in seinem Tun laufend unterbrochen wird, dass man telefoniert und parallel dazu seine Mails checkt. Und unbewusst ist das Smartphone damit auch ein Vorwand, sich von unangenehmen Aufgaben abzuwenden. Gepaart mit einer ständigen Angst, etwas Wichtiges oder Aktuelles zu verpassen, hat dies viele Smartphone-Nutzer abhängig von ihrem Gerät gemacht.
„Viele scheinen mit ihm psychisch und physisch geradezu verwachsen zu sein“.
„Doch es kostet hohe Konzentration und Anstrengung, an mehreren Schauplätzen parallel zu agieren.“
„Und so ganz nebenbei dabei auch noch gute Arbeit zu leisten.“
„Effektiver ist es, erst ein Telefonat zu führen und sich danach seinen Mails zu widmen.“
„Also eine Aufgabe nach der anderen abzuarbeiten?“
„Ja, allerdings stößt diese Binsenweisheit auf viele taube Ohren.“
„Die Konsequenz: ein dumpfes Gefühl, mal wieder zu wenig erledigt zu haben.“
„Obwohl man doch an so vielen Baustellen gleichzeitig zugange war.“ „Die Ursache: „Der Mensch ist nicht multitaskingfähig“.
https://www.bod.de/buchshop/schuelerbefindlichkeiten-joerg-becker-9783753481005
„Es ist ja klar, dass das menschliche Denkorgan besser arbeiten kann, wenn es nur eine Aufgabe zu bewältigen hat.“
„?“
„Nur dann können sich beide Hirnhälften voll auf diese eine Aufgabe konzentrieren.“
„Das heißt, bei zwei Aufgaben gleichzeitig, kann sich immer nur je eine der beiden Hirnhälften auf jeweils eine Aufgabe konzentrieren?“
„Ja, das hat zur Folge, dass die Lösung der beiden Aufgaben in der Summe länger dauert, als wenn sie einzelnen angegangen worden wären. Zudem steigt bei zwei Aufgaben gleichzeitig die Fehlerquote.“
„Also, wenn mehr als zwei Aufgaben gleichzeitig bewältigt werden sollen, konzentriert man sich meistens auf die zwei Fragestellungen deren Lösung das Gehirn am wahrscheinlichsten einschätzt?“
„Durch den stetig steigenden Gebrauch von Smartphone, Tablet oder Laptop sinkt aber die Aufmerksamkeitsspanne des Menschen – und befindet sich derzeit bereits unter dem Niveau eines Goldfisches.“
„?“
„Der kann sich neun Sekunden auf eine bestimmte Sache konzentrieren, Menschen können das nur acht Sekunden lang“.
https://www.amazon.de/Kommunikation-Filterblase-Ein-unmoralisches-Angebot/dp/B09LGTJJ6R