„Fortlaufend veränderte Schulstrukturen?“
„Ja, diese werden begleitet von einer didaktischen Ausrüstungsindustrie.“
„Die unter der Flagge des technologischen Wandels laufend neue Produkte an den Mann zu bringen versucht?“
Mathematik mit Formelsammlung, Mathematik mit Taschenrechner (mit Taschenrechner nur im Unterricht oder auch in der Prüfung), Schreibschrift oder Druckschrift als Erstschrift, Fremdsprachenunterricht und Sprachlabor, Computernutzung in tausend Variationen, Schiefertafel und Overheadprojektor, Power-Point Beamer und elektronisches Whiteboard, Klassen- oder Einzelunterricht: frontal oder im Kreis, monologisch oder dialogisch, Sachkompetenz und Sozialkompetenz, Teamkompetenz und Präsentationskompetenz, fachorientiert oder interdisziplinär, projektorientiert oder problemorientiert.
„Es gibt so viele Wellenbewegungen, dass diese sich schon gegenseitig zu brechen scheinen“
„?“
„Zensuren oder schriftliche Beurteilungen, Sitzenbleiben oder nicht, Hausaufgaben oder nicht.“
„Wer würde auf Dauer in einem solchen System nicht mürbe werden?“
„Einem System, das in einer bereits ohnehin schwierigen Lage von seiner Umwelt mit immer neuen Aufgaben und Problemen be-(über-)lastet wird.“
„Ein Bildungs-Achtundsechziger mag sich heute vielleicht als ein Don-Quichotte vor einer umgekrempelten Bildungslandschaft fühlen.“
„Und manchen mag das Gefühl beschleichen, Lernende wie Bildungsinstitutionen vor schlimmem Machwerk warnen zu müssen.“
„Ganze Abhandlungen könnten darüber geschrieben werden, wie sich damalige und heutige Bildungszeiten unter-scheiden.“
„ Aber es ist nun einmal so, wie es ist.“
„Ja, interessanter scheint es zu hinterfragen, auf welches „Bildungserlebnis“ man sich heute einstellen muss?“
„So gehören heute auch online-gestützte Bildungsangebote zur Wissensvermittlung dazu.“
„Ja, was früher als Aufnahme von Wissen in Hörsälen stattfand, wird heute manchmal in Lernphasen vor dem Computer verlegt.“
„Online-Formate konkurrieren mit Lehrbüchern und Skripten.“
„Das Modell eines lehrenden Professors in Anfängervorlesungen mit mehreren hundert Studenten scheint wohl überholt?“
Coaching-Szenen eines agilen Übergangs
Auf Schulwelt folgt Arbeitswelt plus Restwelt
https://www.bod.de/buchshop/coaching-szenen-eines-agilen-uebergangs-joerg-becker-9783734727443