Die Zunahme der Umfeldturbulenz am Wirtschaftsstandort Deutschland ist stark durch die Faktoren Komplexität und Dynamik geprägt. Beide wirken zusammen und verstärken sich
gegenseitig – mit weitreichenden Konsequenzen für Unternehmen, Politik und Gesellschaft.
Demografischer Wandel
-
Treiber: Alterung der Gesellschaft, Fachkräftemangel, schrumpfende Erwerbsbevölkerung.
-
Verflüssigung: Der bisherige "German Engineering"-Produktionsansatz gerät unter Druck – es fehlt an Personal, und immer mehr Betriebe suchen neue Wege über Automatisierung oder
internationale Kooperationen.
Internationale Wettbewerbsdynamik
-
Treiber: USA und China im Technologiewettlauf, protektionistische Tendenzen, neue Handelsblöcke.
-
Verflüssigung: Der Glaube an globalisierte, stabile Lieferketten ist erschüttert. Deutschland muss sich neu positionieren zwischen Standorttreue und internationaler Flexibilität.
J. #Becker #Denkstudio - #Wirtschaft #Mittelstand
Quantitäten und Qualitäten einer #Wirtschaftsanalyse mit KI-Dialogen – #Executive #Coaching mit #Rechenmodellen
https://buchshop.bod.de/quantitaeten-und-qualitaeten-einer-wirtschaftsanalyse-mit-ki-dialogen-joerg-becker-9783759793416
#Gründen im KI-Gespräch – Skizzen einer #Innovationsgesellschaft
https://buchshop.bod.de/gruenden-im-ki-gespraech-joerg-becker-9783769304039