„Meist ist es recht selten so, als ob über dem Standort ein Schleier von alles verhüllenden Standortfaktoren und undurchsichtigen Erfolgsgeheimnissen läge.“
„?“
„Vielmehr ist es allzu oft ein eher lückenhaftes Netz oder gar Nicht-Schleier an nur unvollständig oder in ihrer Wirkungsbeziehung untereinander gänzlich unbekannten Faktoren und Prozessen.“
„Das heißt, oft ist das eigentliche Standortgeschehen kaum für Schlüsselpersonen vor Ort und noch weniger für Außenstehende wie beispielsweise dringend benötigte Investoren durchschaubar?“
„Geschweige denn anhand einer auch quantitativ nachvollziehbaren Darstellung in transparenter Weise nachvollziehbar.“
„?“
Unabhängig davon, ob man einen Standort eher mit seinem Innenleben, also Entscheidungs-, Abstimmungs- und Moderationsprozesse zwischen verschiedenen politischen Ebenen, seinem nach außen gerichteten Auftreten, Erscheinungsbild und -profil oder aus der Sicht von außenstehenden Dritten betrachten will, letztlich muss immer nur das Ganze mit allen Facetten, dynamischen Wirkungszusammenhängen einschließlich auch aller Nebenwirkungen interessieren.
„Im Zuge der Umstellung auf eine doppelte kaufmännische Buchführung müssen Kommunen nunmehr Eröffnungs- und Vermögensbilanzen erstellen und jährlich aktualisieren.“
„?“
„Ermittelt werden unter anderem Eigenkapitaldeckung, Anlagendeckungsgrad und Liquiditätskennziffern.“
„?“
„Beispielsweise wird aus diesen Werten ersichtlich, wie gut die Kommune in der Lage ist, kurzfristige Kredite zu decken, ohne weitere Darlehen aufzunehmen.“
„In Form der aus der Wirtschaft bekannten konsolidierten Konzernbilanz wird die Stadt also als ein einziges Unternehmen betrachtet, also die Aktiva und Passiva auch jeder Beteiligung addiert?“
„Insgesamt lässt sich dadurch ablesen, wie es um die Finanzen der Stadt bestellt ist.“
„?“
Sowohl für das eigentliche angebotsorientierte Standortmarketing als auch für nachfrageorientierte Standortanalysen und -vergleiche hat diese Art von Vermögensbilanzen für sich alleine eine eher geringe, möglicherweise sogar irreführende Aussagekraft. Grundsätzlich ist nämlich zu bedenken, dass in den von den Kommunen in Angriff genommenen Vermögensbilanzen ausschließlich harte, d.h. im Sinne der kaufmännischen Buchführung buchbare Faktoren ihren Niederschlag finden.
Managementcoaching Standortwissen
Wirtschaftsförderung der Basics
https://www.bod.de/buchshop/managementcoaching-standortwissen-joerg-becker-9783746098463
Diplomkaufmann Jörg Becker
Executive Coaching
Autor zahlreicher Publikationen
Langjähriger Senior Manager in internationalen Management Beratungen
Inhaber Denkstudio für strategisches Wissensmanagement